Technologie
Programmiersprachen
JavaScript
JavaScript ermöglicht es, Websiteinhalte dynamisch während der Laufzeit zu bearbeiten oder zu verändern. Ein typischer Anwendungsfall ist z.B. das Verarbeiten von Daten, ohne das Fenster neu laden zu müssen.
GO
Go ist eine vergleichsweise junge Programmiersprache, die dank seiner hohen Performance allerdings dennoch eine gute Alternative zu bestehenden Sprachen wie Java oder C++ bietet.
PHP
PHP ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen für Websites. Dadurch, dass es eine breite Masse von Datenbanken unterstützt, kommt PHP vor allem bei der serverseitigen Erstellung von Webseiten zum Einsatz.
Python
Java
Java ist eine plattformunabhängige Programmiersprache und ermöglicht es so, die Anwendung auf allen Plattformen auszuführen. Der Objektorientierte Ansatz ermöglicht eine flexible Erweiterung des Programms.
Frameworks & Libraries
Symfony
Symfony ist ein MVC-Framework, das es uns ermöglicht, individuelle und stabile Web-Applikationen für Sie zu verwirklichen. Die Entwicklung profitiert von einer großen Community und einer Vielzahl von wiederverwendbaren Komponenten.
NodeJS
Node.js ist eine serverseitige Plattform, die sich insbesondere für die Erstellung von Webservern eignet. Durch seinen Fokus auf einer hohen Performance lädt Ihre Website dank der Verwendung von Node.js blitzschnell.
JQuery
JQuery erleichtert dank seiner vielen bereits vorhandenen Funktionalitäten die Benutzung von Javascript in Web-Applikationen.
React
React ist eine von Facebook entwickelte JavaScript-Softwarebibliothek, die zunehmend an Popularität gewinnt. Dank seines auf Komponenten basierenden Aufbaus ist es dank React ein leichtes, komplizierte UIs aufzubauen.
ThreeJS
Three.js verwendet WebGL, um 3D-Inhalte in Webbrowsern zu erstellen und anzuzeigen. So können Applikationen, die 3-Dimensionales rendern erfordern, immer und überall im Webbrowser abgerufen werden.
Bootstrap
Bootstrap simplifiziert in der Entwicklung die optische Darstellung von Websites. Das responsive Design ist vielen Benutzern bereits von anderen Web-Applikationen bekannt und leicht anpassbar.
React-Native
React Native bietet viele Funktionen zum Erstellen von schnellen mobilen Apps. Dabei spart es der Entwicklung Zeit, weil es bereits sowohl auf Android als auch iOS funktioniert.
Electron
Electron basiert auf dem Webbrowser Chromium. So lassen sich Anwendungen mit Web-Technologie erstellen, die lokal als Applikation laufen. So kann man sicherstellen, dass die Anwendung auch mit verschiedenen Plattformen kompatibel ist.
Plotly
Plotly bietet Tools zur Datenanalyse und zur Visualisierung dieser.
Shop-Software
Shopware
Dank des intuitiven Aufbaus von Shopware bieten Sie Ihren Kunden mit Shopware ein angenehmes Einkaufserlebnis. Und dank der Anpassungsfähigkeit von Shopware können wir Ihre Wünsche an eine E-Commerce-Software verwirklichen.
Magento
Dank seiner modularen Softwarearchitektur und seinen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten bietet Magento für Ihren Online-Shop die besten Voraussetzungen, mit Ihren Anforderungen an E-Commerce-Software fertig zu werden.
Mobil Platformen
iOS
iOS ist das von Apple entwickelte und verwendete mobile Betriebssystem. Alle mobilen Endgeräte von Apple basieren auf iOS.
Android
Android ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem für mobile Geräte. Android den größten Marktanteil unter den Smartphone-Betriebssystemen.
Cloud & Server
Apache Solr
Die hohe Performance von Solr wird dadurch erreicht, dass bereits indizierte Daten von Solr weiterhin in seinem Arbeitsspeicher vorgehalten werden. So ist Solr in der Lage, deutlich schneller auf Anfragen zu reagieren als eine herkömmliche Suchfunktion.
Amazon Web Service (aws)
Amazon Web Services – kurz AWS – ist ein Cloud-Computing-Anbieter des bekannten Online-Versandhändlers Amazon. AWS bietet eine flexible, zuverlässige und vor allem sichere Nutzung für Ihre Anwendungen.
mySQL
MySQL ist das erste Mal im Jahr 1995 veröffentlicht worden und gehört noch heute zu den am meisten verwendeten relationalen Datenbankverwaltungssystemen. Dabei ist MySQL ideal für die Datenspeicherung in Webservices geeignet.
Docker
Docker hilft durch sein Bereitstellungsmodell vor allem dabei, Anwendungen mit Ihren Abhängigkeiten in verschiedenen Umgebungen gleichzeitig nutzen zu können.
Google Cloud
Google Cloud Platform (GCP) ist ein Cloud-Computing Service, der auf der Infrastruktur von Google aufgebaut ist. So profitiert man von bereits erprobten zuverlässigen und skalierbaren Lösungen.
MongoDB
MongoDB ist eine dokumentorientierte NoSQL-Datenbank. Daten werden in JSON-artigen Dokumenten gespeichert, wodurch die Datenstruktur flexibel und abrufbar bleibt.
Elasticsearch
Elasticsearch ist – neben Solr – dank seiner hohen Geschwindigkeit der am meisten verbreitete Suchserver. Als Open-Source-Software bietet Elasticsearch außerdem die Flexibilität für komplexe, benutzerspezifische Anpassungen.
Kubernetes
Kubernetes ist ein System, dass es ermöglicht, Container-Management automatisiert ablaufen zu lassen. Dadurch wird sowohl die Entwicklung als auch das Betreiben der Seite erleichtert.
Projektmanagement
Jira
Conflurence
Trello
Starten wir etwas Neues!
Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt. Oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
02173 297 22 0